Sein Name ist Zeiger
Gedichte von Heinz Ratz zu Bildern von Wolfgang Lettl
Skulpturen von Margit Grüner treffen auf Akte von Wolfgang Lettl
Sonderausstellung anlässlich des Augsburger UNESCO Welterbe-Titels
Konzerte im LETTL-Museum während der Langen Kunstnacht 2022
Un viaggio alla scoperta di questo borgo marinaro – Vortrag auf Italienisch
Ein Vortrag im Dialog mit Herder, lassen Sie sich überraschen.
Wenige Autoren sind schon zu Lebzeiten und danach so verhunzt worden wie Karl May.
Der Klassiker ist nie nach Großbritannien gereist.
Literarischer Abend im Rahmen der Sonderausstellung „Sein Name ist Zeiger“.
Die deutsche Italien-Literatur verweist immer wieder auf die Italienische Reise.
Auguste Stolberg soll helfen.
In Goethe-Texten spielt das Kind immer wieder eine bedeutsame Rolle
Omaggio a Gianni Rodari a Cento +1 anni dalla nascita – Vortrag auf Italienisch
Goethe schreibt: „Sie war die wunderbarste Frau, und ich wüsste keine andre zu vergleichen.“
Ein Liederabend zum Thema „Frauen“ gestaltet vom Vokalensemble QuintenZirkel
Inspirierende Bilder und wundervolle Klänge führen uns in ferne Welten.
Gegenseitige Einflüsse von Goethe und den Grimms
Kann man zum Thema „Goethe und die Frauen“ noch etwas Neues sagen?
Kleine Kunstnacht – Ersatzveranstaltung zur Langen Kunstnacht der Augsburger Museen
Goethes erster Publikumserfolg und die Folgen
Musikalische Verführungen mit dem Duo de Colores
Zum 250. Geburtstag des Komponisten
Im Rahmen einer Einführung in die Sonderausstellung „Kann Regen schön sein?“
Ersatzveranstaltung zur Langen Kunstnacht der Augsburger Museen
Aufgrund von Covid-19 müssen wir diesen Vortrag leider auf unbestimmte Zeit verschieben
„Ars moriendi“ im Minnesang (12.-15. Jh.) CD-Vorstellung